Neues Datenschutzgesetz ab 01.09.2023
Am 01.09.2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Erfahren Sie hier, was das für Ihre Unternehmung bedeutet.
DetailsAm 01.09.2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Erfahren Sie hier, was das für Ihre Unternehmung bedeutet.
DetailsHier werden laufend die neusten Informationen zur Energiemangellage veröffentlicht.
DetailsISOLSUISSE ist auch dieses Jahr wieder an der SwissSkills mit einem eigenen Stand vertreten. An vier Wettkampftagen stellen unsere Berufslernenden Isolierspengler/in EFZ ihr Können unter Beweis. Besuchen Sie uns in…
DetailsDas sind die neusten Informationen bezüglich der Nachzahlung bei der Kurzarbeitsentschädigung.
DetailsDie Totalrevision der Grundbildung wird in 6 Schritten erreicht. Im Zuge der Totalrevision der Grundbildung zum (r) Isolierspengler/-in EFZ haben diverse Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen in der Grundbildung bereits ihre Arbeiten abgeschlossen.
DetailsIn vielen Unternehmen wird die Arbeit fortgesetzt. Im Zusammenhang mit COVID-19 hat der Arbeitgeber besondere Verpflichtungen.
DetailsDie Lage an den Rohstoff-Märkten bleibt, aufgrund von andauernden Lieferkettenproblemen und geopolitischen Unsicherheiten, volatil und unübersichtlich. Nachfolgend erhalten Sie als Hilfestellung einen Überblick.
DetailsTout le monde sait que les processus de construction peuvent être complexes. Il semble donc compréhensible que les maîtres d’ouvrage souhaitent se protéger avec des instruments appropriés. La question est…
DetailsBauprozesse können bekanntlich komplex sein. Von daher erscheint es verständlich, wenn sich Bauherren mittels geeigneter Instrumente absichern möchten. Die Frage ist bloss, mit welchen Mitteln dies geschieht. Juristen unterscheiden in…
DetailsDie besten Isolierspengler/-innen aus Europa werden sich vom 20. bis 21. September 2023 in Feuchtwangen, Deutschland, treffen, um den Europameister oder die Europameisterin der Isolierprofis zu ermitteln.
DetailsDie Vorlage bietet verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für Unternehmungen auf dem Weg zum Netto-Null Ziel. Damit sorgt sie für Investitionssicherheit sowie für positive Effekte bei der schweizerischen Bauwirtschaft.
DetailsDer diesjährigen Frühlings-Höck des VZOI im NEST konnte am 21.03.2023 erfolgreich durchgeführt werden. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Kreislaufwirtschaft und lernten, wie…
DetailsDas Dämmen von Anlageteilen mit flexiblem Elastomerschaum im Klima-/Kältebereich, erfordert von allen beteiligten Parteien einiges Fachkompetenz. ISOLSUISSE unterstützt sie dabei mit der Veröffentlichung dieses neuen Merkblatts.
Per 01.11.2022 ist die neue Norm SIA 384/1:2022 in Kraft getreten. Die Überarbeitung hat Änderungen hervorgebracht, welche auch das Isoliergewerbe betreffen. Erfahren Sie hier mehr zu den Neuerungen.
Details