ISOLSUISSE an den SwissSkills 2022

ISOLSUISSE ist auch dieses Jahr wieder an der SwissSkills mit einem eigenen Stand vertreten. An vier Wettkampftagen stellen unsere Berufslernenden Isolierspengler/in EFZ ihr Können unter Beweis. Besuchen Sie uns in…

Details

Überstunden – alles klar?

Der GAV Isoliergewerbe sieht in Art. 44.2 vor, dass Überstunden durch Freizeit gleicher Dauer zu kompensieren sind. Ist eine Kompensation aus betrieblicher Sicht nicht möglich, sind die Überstunden mit einem Zuschlag von 25 % auszuzahlen. So weit ist alles klar – oder doch nicht?

Details

Stellenmeldepflicht für das Jahr 2025

Der Beruf des Isolierspenglers (CH-ISCO Nr. 71242) zählt im Jahr 2025 voraussichtlich nach wie vor nicht zu den meldepflichtigen Berufen. Die Arbeitslosigkeit liegt in dieser Berufsgattung unter der massgebenden Schwelle…

Details

Neuigkeiten zur SIA 384/1:2022

Per 01.11.2022 ist die neue Norm SIA 384/1:2022 in Kraft getreten. Die Überarbeitung hat Änderungen hervorgebracht, welche auch das Isoliergewerbe betreffen. Erfahren Sie hier mehr zu den Neuerungen.

Details

Materialpreis-Index von ISOLSUISSE

Die Lage an den Rohstoff-Märkten bleibt, aufgrund von andauernden Lieferkettenproblemen und geopolitischen Unsicherheiten, volatil und unübersichtlich. Nachfolgend erhalten Sie als Hilfestellung einen Überblick.

Details

Heizt du noch oder dämmst du schon?

Die kürzlich erschienene Studie der Eiif (European Industrial Insulation Foundation) fördert interessante Erkenntnisse zum Energiesparpotential durch Dämmsysteme in der Industrie zutage. Nachfolgend werden die Chancen für die Schweizer Wirtschaft erläutert:…

Details

Handlungsempfehlung KBOB

Materialengpässe und -teuerungen können auch bei öffentlichen Aufträgen auftreten. Die KBOB (Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren) hat hilfreiche Empfehlungen zu den beiden Themen «Versorgungsengpässe» und «ausserordentliche Preisänderungen» publiziert.

Details

GAV im Isoliergewerbe

Der Bundesrat hat der AVE-Erklärung des neuen GAV im Isoliergewerbe zugestimmt. Mit dieser AVE-Erklärung tritt er sowohl für Nichtmitglieder als auch für Mitglieder mit Wirkung per 1.8.22 in Kraft. Der…

Details

Frühlings – Höck des VZOI im NEST

Der diesjährigen Frühlings-Höck des VZOI im NEST konnte am 21.03.2023 erfolgreich durchgeführt werden. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Kreislaufwirtschaft und lernten, wie…

Details

FESI Championships 2023

Die besten Isolierspengler/-innen aus Europa werden sich vom 20. bis 21. September 2023 in Feuchtwangen, Deutschland, treffen, um den Europameister oder die Europameisterin der Isolierprofis zu ermitteln.

Details

Booster für den Wohnungsbau

Die Nachfrage nach Wohnungen ist hoch. Seit einem Bundesgerichtsentscheid im Jahr 2015 können Standorte mit zu hohem Lärmimmissionsgrenzwert jedoch nicht mehr genutzt werden bzw. es herrschte diesbezüglich Rechtsunsicherheit. National- und…

Details

Aufgepasst bei abstrakten Garantien

Bauprozesse können bekanntlich komplex sein. Von daher erscheint es verständlich, wenn sich Bauherren mittels geeigneter Instrumente absichern möchten. Die Frage ist bloss, mit welchen Mitteln dies geschieht. Juristen unterscheiden in…

Details

Attention aux garanties abstraites

Tout le monde sait que les processus de construction peuvent être complexes. Il semble donc compréhensible que les maîtres d’ouvrage souhaitent se protéger avec des instruments appropriés. La question est…

Details