Weiterbildungsangebot

Als Entwicklungs- respektive Aufstiegsmöglichkeiten zum/r dipl. Isoleur/in. Techniker/in HF oder Ingenieur/in FH respektive zum/r Gruppenführer/in, Chefmonteur/in oder Montageinspektor/in bzw. zur Kaderstelle oder Selbstständigkeit schreibt ISOLSUISSE periodisch entsprechende Weiterbildungs-Kurse aus.

Aktuelle Kurse

Ausbildung Brandschutzverarbeiter/in mit Verbandszertifikat 2024

Bei der korrekten Anwendung im baulichen Brandschutz sind die gesetzlichen Vorschriften im Brandschutz und die verbindlichen kantonalen Vorgaben sowie Herstellerangaben zu beachten und einzuhalten. Somit besteht, eine relative grosse Vielfalt an Möglichkeiten wie die Ausführung des baulichen Brandschutzes korrekt zu erfolgen hat. Mit dem Brandschutzlehrgang von ISOLSUISSE wird eine umfassende Ausbildung im baulichen Brandschutz angeboten. Zudem soll mit einem schweizweit verfügbaren Wissen geholfen werden, regionale Unterschiede zu reduzieren. Die Hauptziele des Lehrgangs sind die erfolgreichen modularen Abschlussprüfungen der praktischen Anwendungen sowie die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung über die beruflichen Kenntnisse. Damit soll die Konformität der VKF-Richtlinien und Verordnungen im baulichen Brandschutz sichergestellt werden.

Richtlinien Zertifikatsprüfung

alle Informationen und Anmeldung

WORKSHOP Energiesparpotential einfach berechnet

Mit dem Wissen über die physikalischen Grundlagen der Wärmelehre und der „TBI App“ von EiiF können Sie vor Ort in Sekundenschnelle grobe Abschätzungen zu Energieeinsparungen generieren. Bei der Dämmung zu sparen, ist meist am falschen Ort gespart, da die kurzen Amortisationszeiten eine Investition in Dämmungen besonders attraktiv machen. Mit entsprechendem Verkaufstalent können Sie auf Basis dieser Berechnungen zusätzliche Aufträge generieren, von denen alle Beteiligten profitieren.

weitere Informationen und Anmeldung

Brandschutzseminar: Umsetzung Brandabschottungen in der Gebäudetechnik

Als Verantwortlicher für die Planung und Begleitung von Gewerken in der Gebäudetechnik, legen Sie Wert auf eine fachgerechte Ausführung von passiven Brandschutz – Massnahmen. Die viel zitierte Aussage «Was nicht passt, wird passend gemacht» hat in diesem Bereich keine Gültigkeit. Hier gilt «Wie geprüft, so eingebaut!». Die gesetzlichen sowie normativen Bestimmungen sind Ihnen sicherlich bekannt. Was aber wenn, trotz gewissenhafter Planung, in der Praxis Probleme mit der fachgerechten Montage entstehen? Hier setzt unsere Weiterbildung «Vertiefung Abschottungen in der Gebäudetechnik» an. In einem 1tägigen Seminar erhalten Sie Einblicke in die praktische Umsetzung von Brandschutzsystemen und was in der Praxis beachtet werden muss. Sichern Sie sich einen Wissensvorsprung, um eine reibungslose Realisierung zu gewährleisten und Komplikationen erst gar nicht entstehen zu lassen.

weitere Informationen und Anmeldung

Brandschutzseminar: Umsetzung Lüftungsleitungen mit Feuerwiderstandsanforderungen

Als Verantwortliche Person für die Planung und Begleitung von Gewerken in der Gebäudetechnik, legen Sie Wert auf eine fachgerechte Ausführung von passiven Brandschutzmassnahmen. Die viel zitierte Aussage «Was nicht passt, wird passend gemacht» hat in diesem Bereich keine Gültigkeit. Hier gilt «Wie geprüft, so eingebaut!». Die gesetzlichen sowie normativen Bestimmungen sind Ihnen sicherlich bekannt.
Hier setzt unsere Vertiefung «Umsetzung Lüftungsleitungen mit Feuerwiderstandsanforderungen» an. In einem 1-tägigen Seminar erhalten Sie Einblicke in die praktische Umsetzung von Brandschutzsystemen im Lüftungsbereich und was in der Praxis beachtet werden muss. Sichern Sie sich einen Wissensvorsprung, um eine reibungslose Realisierung zu gewährleisten und Komplikationen erst gar nicht entstehen zu lassen.

weitere Informationen und Anmeldung

Webinar: Umsetzung der neuen Ausbildungsunterlagen Isolierspengler/in EFZ

Am 01.01.2023 trat die neue Bildungsverordnung für den Lehrberuf Isolierspengler/in EFZ in Kraft. Diese bringt nicht nur Neuerungen im Lehrplan, sondern auch wichtige Änderungen in den begleitenden Ausbildungsunterlagen mit sich. Um Sie bestmöglich auf die Umsetzung der neuen Dokumente vorzubereiten, laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar ein. Ziel dieses Webinars ist es, Ihnen die revidierten Ausbildungsunterlagen im Detail vorzustellen und Ihre Fragen direkt zu beantworten.
Ob Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Berufsausbildung haben oder neu im Feld sind – dieses Webinar ist für alle gedacht, die in der Ausbildung von Isolierspengler/innen EFZ involviert sind.

Informationen und Anmeldung